no.1 : lauftraining mit meinem mann ist zur zeit eher deprimierend für mich. seit dem laktat-test an der uni ulm springt er in seinem neu bestimmten GA1-bereich (deutlich höher als der alte) vorne weg und ich latsche in meinem (nicht vorhandenen bzw knapp über stramm-gehen befindlichen) bereich hinterher. zumindest lernen wir gerade, jeder für sich sein ding zu laufen.und das fällt schwer genug … im winter laufen, um sich auf ein frühjahrsevent vorzubereiten, ist kalt !!! bald kommen wir hoffentlich dazu, auf der loipe etwas crosstraining zu machen. unser gestell wird’s uns danken.

no.2 : die sache mit der laktatschwelle wird nur halb so heiss gegessen wie gekocht (sagt man so ?). neue erkenntnisse: manche forschungsergebnisse aus den 70erjahren oder so waren zwar vielleicht richtig geforscht, aber dann mit rechenfehlern veröffentlicht, so dass lange von falschen gegebenheiten ausgegangen wurde. medizinisch (zeitschrift sportmedizin) : da sind neue untersuchungen erforderlich. zur zeit richtet sich das augenmerk aber eh mehr und mehr auf die bestimmung der VO2max als gerät zur trainingssteuerung, aber auch hier zu gibt es noch zu wenig anhaltspunkte. also ? laktatteste sind auch nicht alles – vor allem meiner nicht …. 😉

no. 3 : interessante erwähnung von dr.marquardt auf facebook : „Neue Studie zum Thema Laufschuh sorgt für Fuore: Die Gelenkkräfte im Bereich von Knie und Hüfte sind ohne Schuhe wesentlich geringer. Außerdem bemerken die Wissenschaftler, was Praktiker schon lange wussten: Hohe Absätze schaden dem Läufer. Deshalb empfehlen wir bei natural running schon lange flache Schuhe. Mit bestem… Erfolg!“

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,670241,00.html#ref=top

… das gefällt mir, deckt es sich doch auch mit meiner ansicht !!!