Oder lieber nicht. Jedenfalls muss ich zugeben, dass ich die zunächst unter Gruppenzwang gekauften Schuhe regelrecht liebgewonnen habe und sich diese Investition innerhalb von 2 Wochen blitzartig amortisiert hat. Mit Läufen über 18 und 6,5 km (inklusive selbstinitiiertem ABC!) beende ich nun also mein Icebug-Wintertraining im Radeberger Umland, welches mich auf erst schnee- und später matschbedeckten Wegen durch die Wälder und Felder zwischen Radeberg, Seifersdorf, Kleinröhrsdorf und Wallroda geführt hat.
Erste Abnutzungsspuren sind an den Sohlen nach 75 km zu erkennen. Vermutlich in erster Linie wegen dem Drittel Asphaltanteil, welcher sich auf meinen Runden nicht vermeiden ließ und welchen ich ehrlicherweise ab und zu nach knöcheltiefem Schnee herbeigesehnt und genossen habe. Die Spike-Webs sind leider nicht zum Einsatz gekommen – warten wir also auf den nächsten Eisregen in München.
Keep on running!
auch ich habe ENDLICH mal meine IceBugs eingeweiht… aber noch keine abnutzungsspuren zu sehen,
kann aber unterschiedliche ursachen haben:
a) weniger gewicht *lol*
b) sauberer laufstil *ahnee*
c) ausschließlich schnee drunter *weniger*
d) zu wenig gelaufen??? *grmpf*
was mir beim laufen aufgefallen ist:
sie geben zwar wunderbar viel grip und halten auch angenehm warm und dich, nur ist mir das abrollverhalten etwas zu hart und steif. aber bei vornehmlich weichem untergrund soll das wohl auch so sein, oder?
die schneeketten hingegen sind noch keinem funktionstest unterworfen worden. mal sehen ob es dieses jahr nochmal richtig glatt wird – in münchen wohl weniger.