laktat-test im laufladen sonthofen

laktat-test im laufladen sonthofen

nächste Woche ist es so weit: unser laktat-test steht am samstag an. und ich bin schon irre gespannt, ob sich seit letztem jahr etwas verändert hat.

jetzt stellt sich nur die frage, wie wir uns am besten vorbereiten… okay, wettkampfvorbereitung, aber ein langer lauf und zweimal kieser sollten vorher noch drin sein. vielleicht auch noch ein kurzer lauf im GA1? schwimmen wäre auch schön, wenigstens plantschen und vielleicht saunen? unseren mittwochslauf haben wir jetzt schon mal vorverlegt, er wird ein dienstagslauf. dann mal sehen. aber um dansic mache ich mir sorgen: fußballmatch am donnerstag?! nicht gut, zuviel laktat…  höchstens im tor?

wie bereitet man sich am besten vor? ich habe ein bisschen gegoogelt und eine checkliste gefunden:

Kurze Checkliste zur Vorbereitung Ihres Laktattests:

  • Zu einem Laktattest sollte man grundsätzlich gut erholt sein, ähnlich wie vor einem Wettkampf. Eine z.B. einstündige Laufbelastung am Vortag wirkt sich hierbei jedoch nachgewiesener Maßen nicht negativ auf dieLaktatanalyse aus, solange sie im aeroben Bereich, also nicht zu intensiv ausgeführt wird.

> okay, das passt zu dem, was der trainer sagt: ein lockerer lauf ist drin, prima.

  • Die letzte Mahlzeit sollte nicht zu schwer und ca. 2-3 Stunden vor dem Test eingenommen werden.

auch das ist machbar, der test findet erst um 13 uhr statt. also spätes frühstück, dann passt’s.

  • in den letzten 24 Stunden vor dem Test sollte kein Alkohol mehr getrunken werden.

> das ist gewissermaßen eine herausforderung, zumindest am wochenende. aber gut, erdinger alkoholfrei tut’s auch.

  • Ausreichend Nachtruhe sollte gewährleistet sein.

> klingt nach einem öden freitagabend 🙁

  • Die letzten Stunden vor dem Test sollten weder Kaffe, Tee noch Cola als auch sonstige „Wachmacher“ getrunken werden.

> kein kaffee?!!!!!!

  • Selbstverständlich sollten Sie zum Testzeitpunkt gesund sein.

> *daumendrück* dass es so bleibt

  • Wenn möglich bestimmen Sie den eigenen Ruhepuls bitte schon mal in einer entspannten Minute zu Hause, da bei einer Messung kurz vor dem Test häufig höhere Werte gemessen werden.

> machbar…  darf man nur nicht vergessen

also irgendwie finde ich das alles etwas übertrieben. überhaupt, was da in foren diskutiert wird, unglaublich! aber eine frage stellt sich wirklich: wie aussagekräftig ist ein laktattest? ich denke gerade an meinen puls, der anfangs immer hochschnellt (körper/kopf denken wahrscheinlich „wuaaaah, belastung!!!!“), sich aber dann 10 schlägl weiter unten einpendelt. ändert sich etwa nach 5 oder 10 minuten vielleicht auch mein laktat im blut? stimmt das dann überhaupt mit den testergebnissen überein? ich bin gespannt, was die profis dazu sagen!