nach konsultation diverser websites und online foren, der laufbibel, meines marathonbuchs und der runner’s komme ich doch zu keinem einstimmigen ergebnis: es ist weder ein runner’s knee, noch ein patellaspitzensyndron, noch der meniskus, es ist höchstens alles zusammen. die diagnose ist nicht eindeutig, es ist von allem ein bisschen. klar ist nur: das ding ist dick, mal mehr, mal weniger. wichtig ist: seit einer woche kann ich wieder geradeaus laufen ohne zu hinken! interessant ist auch: tennis geht, zumindest so einigermaßen und eher auf einem als auf beiden beinen, aber es geht! radeln geht auch. laufen geht nicht. wandern shabe ich noch nicht probiert.

meine erkenntnis: ich hätte mein knie nicht anlügen sollen. ich habe ihm gesagt, dass es nur den marathon schaffen muss und sich danach erholen darf. tja, die laufsucht hat sich gemeldet und mein knie fühlte sich im mai wohl leicht verarscht. warum sollte es auch knapp 32 km im aargau laufen, wenn ich ihm eigentlich versprochen hatte, dass es gar nicht laufen muss? das kommt davon, wenn man seine versprechen nicht einhält, da wäre ich auch stinkig und würde schmerzen bereiten.

also, mein knie und ich, wir haben einen neuen deal. erstmal wird nicht gelaufen, dafür wird einmal pro woche vorsichtig tennis gespielt, gekiesert, geschwommen und wochenends und nur bei schönen wetter erklimmen wir per bike & hike und mit lottes liebsten phi die berge. dazu gibt’s schokolade und häagen dazs eiscreme für die seele (äh… das war gerade tatsächlich mein abendessen :-)), ab und an pizza, rotwein – aber alles natürlich in maßen. mein knie und ich, wir konzentrieren uns jetzt auf august und september, auf die schönen hütten- und fernwanderungen. und vielleicht dankt es mir ja mit einem walker start beim aletschlauf. wenn nicht, bekommt es den versprochenen spaziergang und den klettersteig.

und wenn ich das alles brav einhalte, darf ich ab oktober vielleicht auch wieder für den nächsten marathon trainieren – von mir aus am liebsten paris! mein knie und ich sind uns da einig, aber ich muss erst noch meine lauffreunde konsultieren 😉

enjoy the summer! (muss ja nicht immer rennend sein!)