es ist soweit, ich bin im mutterschutz. blöd nur, dass ich einen dicken bauch vor mir herschiebe, sonst könnte ich jetzt jeden tag in die berge zum trailrunning gehen 😉
aber ich muss gestehen: laufen ist schon seit vier wochen nicht mehr drin. so viel ich auch in büchern und im internet gesucht habe, ich habe einfach keine literatur mehr gefunden, die lauftraining bis zum ende der schwangerschaft wirklich unterstützt. man soll reduzieren (reduzieren?! ich?!!) und nach gefühl nach und nach auf nordic walking umsteigen. leider hat sich das walken dann auch besser angefühlt, denn wenn man beim joggen bei jedem schritt das gefühl hat, jetzt sofort pipi machen zu müssen, dann fühlt sich das nicht mehr so prickelnd an.
erste walk-run-trail-walk-versuche waren aber mehr als frustierend. laaaangweilig! außerdem hat sich phi neben mir gelangweilt und allein war walk-run-trail-walken gleich nochmal langweiliger.
lösung: man kaufe sich eine garmin forerunner 310xt. für den zweck völlig überdimensioniert und genau deshalb die motivation schlechthin! 🙂
und seit montag bin ich sogar mit stöcken unterwegs, und das in der stadt (klick-klack-klick-klack, hihi, war mir früher immer peinlich)! dank garmin weiß ich jetzt nämlich, dass der puls mit den stöcken wenigstens ansatzweise in richtung meines GA1 bereichs kommen kann, zumindest wenn es ein bisschen hügelig ist.
der nächste schritt wären dann schicke trailrunning-carbon-teleskop-stöcke. damit wäre das nordic walking sicher noch etwas besser erträglich.
auch wenn nichts über einen schönen speedy traillauf geht:
KEEP ON RUNNING – egal, in welcher form es gerade machbar ist!
okay, gewonnen, keine teleskop stöcke. carbon ist auch übertrieben, ich sehe es ja ein. und hermines stöcke funktionieren jetzt auch wieder einwandfrei. mir hatten nur die gummihalter unten gefehlt, um auf asphalt nicht allzu penetrant zu klackern, aber mit ein bisschen kraftanstrenung und augen zudrücken habe ich die leki stopfen drau“schrauben“ können. sie müssen ja nur ein paar wochen halten 😉
ich find dich einfach super !
was ich nicht super finde, sind teleskop-carbon-stecken … erstens teleskop : wie häufig fährt man die tatsächlich aus und ein ? kostet zeit und nerven. und : sind die teleskop-halterungen soviel besser geworden ? früher dreimal drauf gewicht gelassen, nix mehr teleskop. entweder ganz kurzer stock – alles sackt zusammen, verstellmöglichkeit dahin – oder starrer, langer stock, weil teleskop verhakt und verbogen. die stecken sind ja wirklich schick und superleicht. hatte mal einen in der hand und hab mich gar nicht getraut, gewicht drauf zu geben ….
fazit : dich finde ich super, trailruninng auch – nur bei den stöcken hapert’s. 😉