Damit die Stimmung auch ja nicht zu gelöst wird, habe ich mir eine heftige Prellung am linken Oberschenkel geholt. Beim Skifahren auf den Graspisten des Oberjochs! Mit ein bisschen mehr Umsicht, mehr Konzentration und fester gezurrten Skistiefeln wäre wahrscheinlich nichts passiert. Mit wahlweise etwas mehr Glück oder etwas mehr Schnee auch nicht. Dann wäre ich nämlich nicht genau auf einen Stein in der Piste geknallt und würde jetzt zum Gespött der Kollegen nicht humpeln. Ich würde auch nicht in Medizinforen nachlesen, wie schlimm sich eine Muskelprellung auswirken kann. Verknöcherung? Dauerhafte Muskelzerstörung? Hee, ich war doch nur Skifahren!
Daniel2018-03-04T17:26:18+01:00Kategorien: Sport, Trailrunning, Training|Tags: Oberschenkel, Skifahren, Verletzung|5 Kommentare
wie wahr – wie wahr *lol*
Ein alter Bekannter – übrigens ein ziemlich wilder Hund – hat einmal den guten Rat gegeben: macht halt nur, was ihr könnt.
wie, noch nicht einmal ein blauer fleck?! keine blutungen tief ins bein hinein? oder hast du irgendwo schon viele hilfreiche sanfte streicheleinheiten absahnen können?
weiterhin gute besserung und viel spaß beim skifahren!
Wir bereiten uns in erster Linie NICHT vor.
Ich bin jedenfalls erstmal zufrieden, dass meine Prellung viel schneller zurückgeht, als ich das bei den ersten Schmerzen am Sonntag und noch am Montag erwartet habe. Es gibt keinen blauen Fleck – steckt die Prellung also besonders tief oder hat gar nichts geblutet? Egal, Hauptsache es geht vorwärts und ich kann ab Samstag unbeschwert Skifahren. Unbeschwertes Marathontraining aber der darauffolgenden Woche wäre auch nicht schlecht.
Ich bewege mich dann mal sanft und lass mich streicheln 😉
was macht ihr nur alle in eurer marathon-vorbereitung ?
tip: muskelprellung – kann lang anhalten, kann ziemlich schmerzhaft sein. einblutungen können verhärten und dann zu problemen führen. schwellung, blauer fleck ? ansonsten sanfte bewegung, wärme und evtl. „streichelmassagen“. und …. darüber habe ich nicht geforscht, sondern dass ist einfach so medizinisches „bauchwissen“ … ;-)))