nachdem ich jetzt von mehreren seiten auf einen aktuellen bericht in der süddeutschen hingewiesen wurde, muss ich ihn hier einfach mal posten:
die quintessenz ist: schwangere sollen sport treiben. das sei nicht nur gut für die mutter, sondern auch fürs kind.
aha. das war mir zwar nicht wirklich neu, aber es motiviert 🙂
ich habe gestern also beschlossen, aus moppeline eine ausdauersportlerin zu machen und ihr herz zusammen mit meinem herz bei einer kleinen allgäu-laufrunde zu trainieren. für alle fälle mit nordic walking stecken. blöd ist nur, dass ich mittlerweile tatsächlich nach 10 min. joggen freiwillig mit dem walking anfange. der puls ist super (ich laufe ja auch nur max. 6:45 / km), aber die fußgelenke brennen, als wäre ich laufanfängerin. anderer laufstil? höheres gewicht? nimmt moppeline mir den sauerstoff? keine ahnung, aber ich finde laufen mittlerweile echt anstrengend!
mein lieblingssport ist jetzt nordic walking in den alpen mit kleinen trabpausen, um den puls im GA1 bereich zu halten. das schont die gelenke, den beckenboden und bringt mich mehr ins schwitzen als nordic walking im flachland. na und klassisches bergwandern ist natürlich auch toll. nur fand ich auch hier letztes wochenende mit gerade mal 550 hm ziemlich anstrengend… nachteil: beides kann man leider nicht unter der woche in der großstadt betreiben.
für schwimmen konnte ich mich bisher nur einmal motivieren, aber das kommt dann wahrscheinlich auch irgendwann ganz automatisch 😉
einen ermüdungsbruch wie paula radcliffe möchte ich danach wirlich nicht! aber füße stillhalten wird sicher schwer fallen… da muss man sich schon immer wieder an den superkompensationseffekt nach der körperlichen belastung von schwangerschaft und geburt erinnern – ich zähle auf euch! 🙂
finde ich super, dass du moppeline schon zur sportlerin erziehst ! paula radcliffe ist auch noch ziemlich schwanger gelaufen. nur genug pause nach der geburt, damit sich alles wieder verfestigen kann. find dich gut so !!!! :-))