Da soll mal einer sagen, Kinder halten nicht fit. Ja, es stimmt, ich komme im Moment kaum zum Laufen. ABER: einmal in der Woche, wenn unsere Große zum Kinderturnen geht, spätestens dann möchte auch ich mal zum Zug kommen, mich schwitzend bewegen. Wir haben normalerweise 30 Minuten Zeit vom Abholen vom Kindergarten bis zum Start der Sportstunde – ein idealer Zeitraum für mein Lauftraining.

Fahrrad, U-Bahn oder zu Fuß

Wir könnten Fahrrad fahren, aber unsere Große findet das zurzeit doof und den Kleinen kann ich nicht im Tragetuch behalten. U-Bahn mit Kinderwagen ist unangenehm, vor allem zu den Stoßzeiten. Gemütlich zu Fuß brauchen wir zu lang. Also werden die Kinder zum Turnen „gejogged“. Und das ist gar nicht so leicht! Ein dicker und im Winter vollgepackter Zweier-Chariot und darin zwei Kindern mit insgesamt locker 24 kg Körpergewicht. Das nennt sich mal Kraft-Ausdauer-Training! Auf dem Hinweg ist der Kleine oftmals im Tuch, da walken wir, natürlich so schnell es geht. Spätestens auf dem Rückweg sind dann beide im Wagen.

[asa matschbar]B00C95LG7U[/asa]

Gestern Abend wurde das ganze Training noch intensiviert durch Gegenwind und eiskalten Platzregen. Die größte Herausforderung haben wir dabei gemeistert: Die Kinder blieben brav im Kinderwagen, es gab keine Tränen, selbst nicht, als wir am Kasperletheater vorbeikamen (und dort NICHT aussteigen konnten). Nein, die Laune war gut, und ich konnte rennen und schnaufen und nass werden. Es war herrlich!!! Ich will wieder mehr davon, gerne auch ohne großes Gepäck, einfach wieder bei Wind und Wetter laufen und schwitzen!

[asa matschbar]B00I9YO7KI[/asa]