mein neuer:
suunto t3c.
erster eindruck: gute pulsmessung. bedienung der uhr nicht ganz so intuitiv wie bei den polarmodellen, aber mit etwas gewöhnung gut. die uhr ist als basismodell ohne zusatzgeräte erhältlich, was mir entgegenkommt. jedoch kompatibel mit entfernungsmesser am schuh, gps-messung, bike-tacho, pc anschluss siehe: suunto herstellerbeschreibung. der brustgurt ist super komfortabel (noch besser als der polar textilgurt) und trägt sich vollkommen unbemerkt.
vorteile: batterien können selbst gewechselt werden, basismodell günstig (120,-), viele erweiterungsmöglichkeiten. 3!! trainingszonen einstellbar (plus darüber, darunter). mehrere trainings können gespeichert werden mit jeweils mehreren rundenzeiten.
nachteil: bis jetzt noch keinen entdeckt.
mal sehen was der langzeittest bringt. bisher aber definitiv meine neue bevorzugte pulsuhr!
Ähnliche Beiträge
also, ich laufe - wenn ich dann mal wieder laufe ... - mit einem beurer pm 80. und bin sehr zufrieden damit. design gefällt mir gut, der gurt ist bequem zu tragen. die uhr ist vielleicht etwas grösser, als manch einer mag, aber dafür lässt sich das display gut lesen.…
heute nach 10 wochen trainigspause (saisonende, bzw. verletzungsbedingt) und 30 cm neuschnee hielt ich es nicht mehr aus. ich musste wieder meine laufschuhe schnüren, meine eben neu gekaufte laufjacke und meinen neuen pulsmesser (suunto tc3) anlegen und raus in den schnee. zum glück hat mich alpenbarb noch überedet nicht meine…
meine bisherige pulsuhr. misst einigermassen zuverlässlich. hat jedoch die neigung erst etwas zeitverzögert anzusprechen. musste relativ oft die batterien wechseln. funktionen? nur basisfunktionen. puls. 5 trainigs im speicher. keine laps. keine erweiterungen möglich. grösste pluspunkte: insgesamt drei trainingszonen (pulsbereiche) frei einstellbar. geringer preis. (ca 75 €) grösster nachteil: pulsuhr ist…