Anfangen ist der erste Schritt in Richtung Tun
„Es gibt nichts gutes außer man tut es“ ist auch schon wieder so eine Weisheit, die jeder von uns schon mal zu hören bekommen hat. Aber auch dieser Spruch kommt nicht von ungefähr und hat seine Berechtigung.
Training ist essentiell um verletztungsfrei und gesund Sport zu treiben. Vom Functional Training auf einer MFT-Disc oder einfachen Wackelplatte, dem TRX Suspension Trainer, bis hin zum altbekannten Zirkeltraining und Skigymnastik. Nur mit der richtigen Vorbereitung kann man den Sport auch genießen.
Yoga bietet neben dem körperlichen Aspekt noch den Vorteil, dass es auch die Balance zwischen Körper und Geist herstellt und so zudem für einen Ausgleich zum normalen Alltag sorgt.
Hier geht es zu unseren Testberichten
super laufsocken
also, nach all dem gerede über laktat, hier eine erfreuliche nachricht: mein puls war heute beim laufen glatte 10 schläge niedriger als sonst (so gesehen waren die 131-132 gar nicht soooo abwegig!). lag das an den neuen super kompressionslaufsocken? die haben sich einfach HERRLICH angefühlt! okay, es könnte auch am kühlen wetter gelegen haben (mein puls reagiert äußerst sensibel auf wärme) oder am guten training vom wochenende - oder gar an der gestrigen regenerationssauna? wie auch immer, es war genial! und nein, dansic, es lag nicht an den schüssler salzen [...]
lauf-abc für „bessere“ laufhaltung
das bild hatt mich jetzt doch wieder zum "dozieren" angeregt. hüfte vor! brust rein, schulter vor, sodass du annähernd gerade läufst. jedenfalls nicht im hohlkreuz! marquardt beschreibt in seiner laufbibel unter anderem auch den uneffektiveren schritt und die langzeitabnützung durch eine hohlkreuzhaltung. ... als wichtigste übung empfiehlt er ein training der bauchmuskulatur... aber auch mit dem lauf-abc lässt sich eine bessere haltung erarbeiten: lauf abc: - do "the werner" (storchenschritt): fuß nach vorne übertrieben hoch, wie beim über baumsteigen - hinten lang: bein beim abstoss bewusst nach hinten strecken - [...]
kann man sich gute zeiten kaufen?
vor ein paar tagen bin ich über einen interessanten artikel gestolpert: "gutverdiener laufen schneller" die start/finisherliste eines marathons wurde bei dieser studie nach soziodemographischen merkmalen untersucht, und dabei hat sich folgendes herausgestellt: " Teilnehmer mit einem Jahreseinkommen von mehr als 500.000 Euro wiesen demnach die schnellsten Zeiten vor." (Quelle: http://www.n-tv.de/Marathon_und_Karriere_Gutverdiener_laufen_schneller/071020082511/1034085.html) "Der durchschnittliche Unterschied zwischen den Bestzeiten von Gering- und Top-Verdienern betrage rund 16 Minuten." nun ja, da ich nicht soooo viel verdiene muss ich mich auch nicht wundern wenn ich nicht zu den schnellsten gehöre! aber diese these hat zwei [...]
Nachts im Nebel
Ohne Garmin wäre es schon hart geworden, den Weg durch den englischen Garten bei völliger Dunkelheit zu finden. Im Nordteil ist es selbst gegen 20 Uhr vollkommen einsam. Im Südteil kann man schon mal Gegenverkehr haben oder frisch verliebte Paare beim Spaziergang um den Kleinhesseloher aufscheuchen. Aber an brauchbaren Orientierungspunkten mangelt es definitiv. Zugegeben: die Wegführung lässt sich noch verbessern, worunter einige Teilnehmer des Nachtjoggens sicherlich die Vermeidung von Teerwegen verstehen. Nachdem mein Knie (das andere) gestern zum ersten Mal heftig geschmerzt hat, werde ich mich gegen weicheren Untergrund nicht [...]
krafttraining und laufen
krafttraining und laufen - kraft ohne laufen mag gehen, vernünftig laufen ohne kraft eher nicht. gerade auf den längeren distanzen ist vor allem eine gute rumpfmuskulatur wichtig. für alles: den runden schritt, den ökonomischen schritt und den schritt, der einen vorwärts bringt. viele, die erstmals die langen distanzen laufen, werden (vielleicht erstaunt) feststellen, dass die kondition und das herz-kreislaufsystem nicht die limitierende faktoren sind. knie und sprunggelenke sind selten ein problem. irgendwann tut einem einfach das gestell weh, bei mir beginnt es mit den hüften und dehnt sich dann auf [...]
herbsttraining in münchen…
... steht irgendwie immer in zusammenhang mit dunkelheit, stirnlampen, leuchtstreifen, blinkenden hundehalsbändern - und der isar. wo sollte man in münchen sonst auch laufen gehen? isar richtung grünwald: irgendwann ziemlich einsam und dunkel, ab und an vielleicht etwas zu "geradeaus", zu mehreren aber traumhaft schön. und unten am ufer gibt's sogar trails - die nachts aber vielleicht weniger empfehlenswert sind. immerhin, man kann wählen: links hoch und rechts runter, oder rechts hoch und links runter. Tja... isar richtung stadtmitte: hier gibt's schon mehr zu sehen, ab und an sind [...]
training
...die "alte" generation versucht sich an diesen neuen medien ... unser training erschöpft sich die letzten tage leider im masse-training. da jetzt eine woche urlaub mit schönem herbstwetter (angeblich) vor uns liegt, soll das natürlich besser werden. ziele : konditionsaufbau bis ende oktober, damit der absturz danach (operationsbedingt) nicht ganz zum nullpunkt führt. dann wieder aufbauen, in die langlaufsaison einsteigen (sofern sie stattfindet) und im frühjahr dann spezifisches lauftraining. ab april dann halbmarathon, 30er und als erste krönung der rennsteiglauf - allerdings nicht der ganze lange kanten ! wenn danach [...]
Münchner Herbst
SO macht laufen Spaß: sonnige 8°C, buntes Blättermeer auf allen Wegen, überschaubare Menge an Mitläufern. Das Oktoberfestubahnknie hat kaum gemuckt und so wurden aus 11 geplanten gleichmal reichlich 15 Laufkilometer. Einziger Wermutstropfen ist ein unzuverlässig funktionierender Pulsgurt, der schon nach einer Minute meint, ich sei bei Puls 220. Da ich mich dafür aber noch viel zu gut gefühlt habe, habe ich durch mehr oder weniger gezieltes Rütteln versucht, etwas an meiner virtuellen Hypertachie zu ändern. Nach anschließendem Aufgeben meiner "Reparaturversuche" hatte ich nach 10 Minuten doch einen sinnvollen Wert auf [...]